Skip to content

Konservierende Zahnheilkunde 

Die konservierende Zahnheilkunde erstrebt die Erhaltung der Zähne durch prophylaktische und therapeutische Maßnahmen.

  • Zahnärztliche Versorgung mit aktuellen Verfahren wie z.B..
  • Substanzschonende Kavitätenpräparation.
  • Einlagefüllungen aus Materialien wie Gold, Keramik und Kunststoff etc.

…damit Sie immer ein schönes Lächeln haben

Individual-Prophylaxe

Gesundheit ist physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden. So hat die WHO 1992 Gesundheit definiert

Prophylaxe bedeutet Verhütung von Krankheiten, vorbeugende Behandlung.
Präventivmedizin ist der Teil der Zahnmedizin, der sich mit der Verhütung und Verhinderung der zahnmedizinischen Erkrankungen befaßt.

Wir bieten, exemplarisch angeführt, folgende Behandlungen u.a. an:

  • Früherkennungs-Untersuchung
  • Lokale Fluoridierung (Zahnschmelzhärtung) etc

Allgemein

  • Zahnärztliche Betreung Schwangerer etc.
  • Mundhygienestatus
  • Halitosis (Mundgeruch)

 

Wie Karies entsteht

Die Erkrankung der Zahnhartsubstanz entsteht im Zusammenwirken verschiedener Faktoren.

Nur wenn alle vier Faktoren zusammentreffen, kann Karies entstehen.
 

Paradontalbehandlung

Die Parodontologie ist allgemein die Lehre vom Zahnbett und seinen Erkrankungen. Der Ursachenkomplex, der zur Entstehung einer Parodontitis führt, ist mit dem der Kariesentstehung vergleichbar. Bei der Entstehung der Paradontitis spielen bakterielle Toxine die Schlüsselrolle. Desweiteren fallen exogene (Rauchen) und endogene (Immundefekte) modifizierende Faktoren ins Gewicht.

  • Behandlung von Zahnbetterkrankungen durch konservative und operative Maßnahmen einschließlich des Einsatzes von knochenaufbauendem Material.
  • GTR (Guided Tissue Regeneration)

Wir bieten diesbezüglich eine patientenbezogene Beratung und Behandlung an, die eine aktive Mitarbeit seitens des Patienten voraussetzt.


 
GTR – Guided Tissue Regeneration

Sog. Membrantechnik oder gesteuerte Geweberegeneration auf kleinem Raum im Rahmen einer systematischen Zahnfleischbehandlung.

Zweck der GTR ist es, eine Epithelneubildung in der Tasche möglichst lange herauszuzögern, um so den Wurzelhautzellen Gelegenheit zu geben, die operativ gereinigte Wurzeloberfläche neu zu besiedeln, eine neue Wurzelzementschicht zu bilden und mittels neu entstehender Wurzelhaut wieder eine gelenkige Verbindung zwischen Zahn und Kiefer herbeizuführen und zusätzlich eine Knochenneubildung (s. Abb. E) zu bewirken.

(Auszüge aus dem zahnärztlichen Lexikon www.zahngesund.de)

A) bestehende Parodontitis marginalis.

B) Zustand nach herkömmlicher Behandlung: Alle am Zahnhalteapparat beteiligten Gewebe wachsen in den entstehenden Hohlraum.

C) Da das Zahnfleischgewebe (rot + hellbraun) bedeutend schneller als der Kieferknochen (braun) wächst, füllt dieses vorwiegend die Tasche aus; es kommt zur Ausbildung eines langen „Saumepithels“. Der Kieferknochen und die Fasern des Zahnhalteapparates (blau) bilden sich nur ungenügend neu. Eine Reparation des erkrankten Zahnhalteapparates tritt nur bedingt ein.

D) + E) Einlegen einer Membran (dunkelgrün): Das Zahnfleischgewebe wird an seinem „Tiefenwachstum“ in die Tasche gehindert. Die für eine vollständige Reparation wichtigen Gewebe können sich optimal entwickeln und die Tasche aus der Tiefe heraus wieder aufbauen (= reparative Heilung).
 
 

Implantologie

In der Zahnmedizin werden unter enossalen Implantaten künstliche Pfeiler verstanden, die in den Kieferknochen eingebracht werden, um Kronen oder Brücken aufzunehmen oder Prothesen zu stabilisieren.

Implantate – das Plus an Lebensqualität

Wir bieten diesbezüglich eine patientenbezogene Beratung und Behandlung an.

Zahnärztliche Chirurgie

Die orale oder zahnärztliche Chirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe im Mundbereich, welche in Lokalanästhesie beim Patienten ambulant durchgeführt werden können.

Diese Eingriffe führen wir entsprechend durch.
Bei Patienten mit medizinischem und lokalem Komplikationsrisiko arbeiten wir mit dem Anästhesisten des örtlichen Krankenhauses zusammen und führen, wenn nötig, die Eingriffe dort durch (Narkose).

Zahnersatz / Prothetik

Die prothetische Zahnheilkunde befasst sich mit teilweisem oder vollständigem Ersatz von Zähnen. Es wird unterschieden, je nach Situation und notwendiger Behandlung.

  • Einzelzahnersatz
  • Lückenschluß
  • Herausnehmbarer Teilzahnersatz
  • Totaler Zahnersatz

 

 

Das Ziel dieser Behandlung ist die Wiederherstellung der…

  • Kaufunktion
  • Ästhetik
  • Gesundheit des Kauorgans

Gut für ein schönes Lächeln und für’s Wohlbefinden

Während einer ausführlichen Beratung stellen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten in Wort und Bild vor. Wir bieten diese Behandlung an und führen sie nach genauer Anamnese und Planung mit dem Einverständnis des Patienten durch.

Kieferorthopädie

Aufgabe ist: Die Beseitigung von Zahnstellungsanomalien und Kieferdeformitäten, um eine möglichst günstige Okklusion und Kaufunktion zu erreichen. Es gibt unterschiedliche Methoden. Sie betreffen:

  • aktiv, mechanische, herausnehmbare und festsitzende Apparate
    funktionskieferorthopädische Geräte im Munde.

Wir führen diese Behandlungen durch

  • mit herausnehmbaren Apparaturen
  • mittels Multibandtechnik

 

Ästhetische Zahnheilkunde

Die ästhetische Zahnmedizin ist ein Konzept einer Behandlung und beinhaltet neben dem Beseitigen des Defektes auch das Erkennen der Ursache und deren Behandlung. Sie betrachtet die herkömmliche Zahnmedizin aus verschiedensten Perspektiven.

  • Einzelzahnersatz, Brückenersatz, der sich harmonisch und „unsichtbar“ in den Zahnbogen einfügt.
  • Veneers – Keramikschalen im Frontzahnbereich zur Korrektur von geringfügigen Zahnfehlstellungen.
  • Bleichen und Farbanpassung von Zähnen

Im Beisein unseres erfahrenen Technikers entscheiden Sie mit über Form, Farbe und Wirkung Ihres Ersatzes.